

In Österreich sind alle Haushalte verpflichtet, an der öffentlichen Abfallentsorgung teilzunehmen. Die Müllentsorgung im Gemeindegebiet sicherzustellen, ist Aufgabe der Gemeinde.
Wenn Sie andere Fragen zum Thema Abfallentsorgung haben wenden Sie sich bitte an das Gemeindeamt!
Folgende Altstoffe können abgegeben werden:
Karton, Papier, Bauschutt, sperrige Haus- u. Gartenabfälle, Alteisen, Altholz, Altreifen, Elektrogeräte, Kühl- u. Gefrierschränke, Weiß- u. Buntglas, Kunststoffverpackungen, alte Schuhe, Altkleider, Flaschenkorken
Gute Kompostqualität wird nur erreicht, wenn Bioabfall richtig getrennt und gesammelt wird. Wir möchten daher in Erinnerung rufen, was zum Bioabfall gehört und was nicht.
Helfen Sie mit, den Kreislauf der Natur zu schließen und trennen Sie richtig!
Geben Sie bitte in die Biotonne / auf den Komposthaufen:
Bitte keinesfalls in die Biotonne / auf den Komposthaufen:
Warum weniger manchmal mehr ist
Wussten Sie, dass in Österreich pro Person und Jahr mehr als 100 kg Lebensmittel im Hausabfall landen? Ein Viertel davon ist originalverpackt und zum Teil noch nicht einmal abgelaufen. Werden Lebensmittel nur mehr gekauft um nach kurzer Zwischenlagerung zu Hause wieder weggeworfen zu werden? Sicher nicht, aber es passiert offensichtlich häufig, dass zuviel gekauft wird und dann übrig bleibt.