Abholtermine 2024 für "Gelbe Säcke" und "Altpapier"
Aktuelle Abholtermine 2024 für Gelbe Säcke und Altpapier in der Gemeinde Keutschach am See. Keutschach_Abholtermine_2024
Gesucht Verwaltungsassistenz (m/w/d)
Verwaltungsassistenz (m/w/d), Teilzeitanstellung (20 Wochenstunden), ehestmöglich Die idyllische Gemeinde Keutschach am See, eingebettet in die malerische Landschaft Kärntens, sucht eine engagierte und vielseitig talentierte Persönlichkeit zur Verstärkung ihres Teams. Als Verwaltungsassistenz übernehmen Sie eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung des Bürgermeisters und der Amtsleitung, wobei Ihre Tätigkeiten von anspruchsvollen Sekretariatsaufgaben bis hin zur Koordination verschiedens…
Termine Notar: Sprechtage für das Jahr 2024
Wir freuen uns, Ihnen auch im Jahr 2024 regelmäßige Srechtage in unserem Gemeindeamt anbieten zu können. Dabei stehen Ihnen unsere Notare für unentgeltliche Rechtsaufkünfte gerne zur Verfügung. Kostenlose notarielle Beratung mit Notar Dr. Wallner & Partner Mittwoch am 10.01.2023 von 16 bis 17:00 Uhr Mittwoch am 06.03.2023 von 16 bis 17:00 Uhr Mittwoch am 08.05.2023 von 16 bis 17:00 Uhr Mittwoch am 03.07.2023 von 16 bis 17:00 Uhr Mittwoch am 04.09.20…
e5-News - Steigende Energiepreise: So sparen Sie Heizkosten!
Dieses Mal geben wir Tipps, wie Sie zu Hause Heizmaterial und Geld sparen können. Heizkosten sparen im Winter Die Heizsaison hat wieder gestartet und viele machen sich Sorgen wegen der gestiegenen Heizkosten. Je nach individuellen Wärmeempfinden schalten wir die Heizung ein, sobald die Außentemperaturen nicht mehr über zehn Grad steigen. Eine Energieberatung des Netzwerk Energieberatung Kärnten könnte helfen Kosten zu reduzieren. Mehr Informationen finden Sie hier: http://neteb-kärnten.a…
Hundehaltungsvorschriften 2023
Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt-Land vom 07.11.2023, mit welcher Hundehalter/innen zur ordnungs-gemäßen Haltung ihrer Hunde verpflichtet werden.
Sprechtag Mag. Bernhard Achitz, Volksanwalt, 30.08.2023
Herr Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz wird am 30. August 2023 einen Sprechtag in Klagenfurt abhalten. Der Sprechtag wird im Verwaltungszentrum der Kärntner Landesregierung, Mießtalerstraße 1, 9020 Klagenfurt stattfinden. Eine Anmeldung zum Sprechtag ist erforderlich.
Schneepflüger & Splittstreuung
Der Winterdienst für die Gemeinde Keutschach am See für alle Gemeindestraßen & Pyramidenkogel wird ausgeschrieben. Für die Stundenaufzeichnung wird die Technik zur Verfügung gestellt. Bewerbung bis 31. August, 13.00 Uhr an keutschach-see@ktn.gde.at Für Auskünfte steht Ihnen Bürgermeister Gerhard Oleschko unter Tel: 0664 / 5446006 zur Verfügung
Lärmschutzverordnung
V E R O R D N U N G des Gemeinderates der Gemeinde Keutschach am See vom 14.08.2003, mit der Bestimmungen zum Schutze gegen Lärm erlassen werden.
Veranstaltungen und Terminealle Veranstaltungen
- 02.12.Sa.Samstag 10:00 Uhr
Ausstellung von VANDA
Vernissage im Schlossstadel Keutschach am SeeAusstellung von VANDA 1. bis 3. Dezember 2023Eröffnung am Freitag, 1. Dezember um 18.00 Uhr mit Weinverkostung vom Weingut Krikler aus WeidenAusstellung am Samstag, 2. Dezember von 10.00 bis 18.00 Uhr mit Weinverkostung Ausstellung am Sonntag, 3. Dezember von 10.00 bis 14.00 Uhrmehr lesen
- 02.12.Sa.Samstag 13:00 Uhr
Advent am Pyramidenkogel 2023
Advent über den Wolken mit Handwerkskunst, Winterzauber-Kinderprogramm, Adventskalender-Glücksrad, weihnachtliche Musik und uvm. …ADVENT ÜBER DEN WOLKEN AM PYRAMIDENKOGEL – 24. November bis 23. Dezember 2021Der Adventmarkt ist jeden Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, außer Sonntag, 24. Dezember!Mehr Info´s: www.pyramidenkogel.infotel. +43 4273 2443 mehr lesen
- 02.12.Sa.Samstag 15:00 Uhr
Bauernadvent
Glühmost, Punsch und Selcher mit KrautPlescherken 21/ 9074 Keutschach am Seemehr lesen
- 03.12.So.Sonntag 10:00 Uhr
Ausstellung von VANDA
Vernissage im Schlossstadel Keutschach am SeeAusstellung von VANDA 1. bis 3. Dezember 2023Eröffnung am Freitag, 1. Dezember um 18.00 Uhr mit Weinverkostung vom Weingut Krikler aus WeidenAusstellung am Samstag, 2. Dezember von 10.00 bis 18.00 Uhr mit Weinverkostung Ausstellung am Sonntag, 3. Dezember von 10.00 bis 14.00 Uhrmehr lesen
Schreiben des Bürgermeisters zur aktuellen Lage
Schreiben des Bürgermeisters zur aktuellen LageSehr geehrte Keutschacherinnen und Keutschacher,
die letzten Wochen waren in Folge der Unwetter für uns alle sehr fordernd.
Ein großes Dankeschön allen, die mitgearbeitet haben!Pfarrblatt Mai - Juni 2023
Pfarrblatt Mai - Juni 2023Liebe Keutschacherinnen und Keutschacher, dragi farani!
Der Monat Mai steht für den Neubeginn, das Wiedererwachen der Natur, die Kraft des Lebens.April 2023
April 2023Ostermarkt am Pyramidenkogel
Kindergarten Kleinkindergruppe
Altpapier-Behälter
Wöchentliche Geburtstagsturnstunde
Naturnahes Garteln
Über unsere Gemeinde
Die Gemeinde Keutschach am See erstreckt sich in einem Tal südwestlich von Klagenfurt im politischen Bezirk Klagenfurt-Land. Das Gemeindegebiet grenzt im Norden an Maria Wörth, im Osten an Klagenfurt und im Süden an zwei weitere Gemeinden: Im Süd-Osten an Köttmannsdorf und im Süd-Westen an Ludmannsdorf. Der Kreis schließt sich im Westen mit unserer Nachbargemeinde Schiefling am See.
Keutschach am See ist in drei Katastralgemeinden aufgeteilt und gehört dem Bezirk Klagenfurt-Land an. Das Gemeindegebiet gliedert sich des Weiteren in folgende 15 Ortschaften:
Dobein (Dobajna), Dobeinitz (Dobajnica), Höflein (Dvorec), Höhe (Na Gori), Keutschach (Hodiše), Leisbach (Ležbe), Linden (Lipa), Pertitschach (Prtiče), Plaschischen (Plašišče), Plescherken (Plešerka), Rauth (Rut), Reauz (Rjavec), St. Margarethen (Šmarjeta), St. Nikolai (Šmiklavž) und Schelesnitz (Železnica).
Interaktive Karte der Gemeinde
In der interaktiven Karte finden Sie Wanderwege, Gasthäuser, Sehenswertes, etc.
In aller Kürze
- Einwohner
- 2445
- Postleitzahl
- 9074
- Vorwahl
- 04273
- Kennziffer
- 20412
- Kfz-Kennzeichen
- KL
- Fläche
- 28,36 km²
- Koordinaten
- 46° 36′ N, 14° 11′ O
- Höhe
- 535 m ü. A.
- Bürgermeister
- Gerhard Oleschko (TK)
- Gemeinderat
- SPÖ: 7
TK: 5
ÖVP: 5
GRÜNE: 1
KL: 1