Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Alle Slider anhalten

Gemeinde Keutschach am See
Keutschach 1 | 9074 Keutschach am See | +43-4273-2291 | keutschach-see@ktn.gde.at | www.keutschach.gv.at
https://www.keutschach.gv.at/?p=5

26. Mai 2023

Strandbad Rauscheleesee

Aufgrund einer gewerberechtlichen Überprüfung der Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt sowie aus versicherungstechnischen Gründen, kann das FamilienGaudiBad MITanond Rauschelesee sowie die WC-Anlagen nur während des Badebetriebes geöffnet sein. Ab 01. Juni 2023 ist das FamilienGaudiBad MITanond Rauschelesee wieder täglich bzw. bei Badewetter von 8.00 – 20.00 Uhr geöffnet. Das Areal schließt immer um 20.00 Uhr! Nach 20.00 Uhr stehen Ihnen die freien Seezugänge am Rauschelesee und am Keutscha…

9. Mai 2023

Angeln und Fischen im Keutschacher Seental 2023

Petri Heil!“ der Fischergruß bedeutet zugleich Geduld und Vertrauen zu haben in die gute Sache, die das Fischen darstellt. Jeder Fischer braucht eine Fischereilizenz des Fischwasser-Besitzers/Pächters und eine behördliche Fischerkarte („Steuerkarte“)! Fischerkarten, sind im Tourismusbüro Keutschach erhältlich. Zusätzlich ist die behördliche Fischergastkarte zu lösen. Die Kosten: für eine Woche EURO 8,–/ für vier Wochen EURO 16,–   …

9. Mai 2023

Willkommen am Lesjakhof bei Familie Bialowas, Lama-Hoffest 2023

Am Sonntag, 04. Juni 2023 ab 10.30 Uhr Yvonne und Hans – begrüßen Sie herzlich zum diesjährigen Lama-Hoffest am Sonntag, den 04. Juni 2023. Mit dabei sind: Musik – „Die Wilderer aus dem Gurktal“ Silvia Bacher mit ihren Schnäpsen und Likören Handwerksstube aus Mörtschach im Mölltal Spaziergänge für Groß und Klein mit unseren Lamas Kinderfilzen mit Herlinde Angeboten werden auch unsere Lama-Wollprodukte (Hüte, Schuheinlagen sowie fertige Wollknäuel) Verbringen Sie mit Ihrer Familie und …

22. Mai 2023

Entwurf Rechnungsabschluss 2022

Der Rechnungsabschluss liegt in der Zeit vom 22. Mai bis 31. Mai 2023 während der Amtsstunden im Gemeindeamt (Büro Finanzverwaltung) zur öffentlichen Einsicht auf.

4. Mai 2023

Vergnügungssteuer

Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Keutschach am See vom 30.03.1998 mit der Vergnügungssteuern ausgeschrieben werden.

Veranstaltungen und Terminealle Veranstaltungen

  • Pfarrblatt Mai - Juni 2023

    Pfarrblatt Mai - Juni 2023
    Pfarrblatt Mai - Juni 2023
    Liebe Keutschacherinnen und Keutschacher, dragi farani!
    Der Monat Mai steht für den Neubeginn, das Wiedererwachen der Natur, die Kraft des Lebens.
  • April 2023

    Keutschacher Osterzeitung
    April 2023
    Ostermarkt am Pyramidenkogel
    Kindergarten Kleinkindergruppe
    Altpapier-Behälter
    Wöchentliche Geburtstagsturnstunde
    Naturnahes Garteln
  • Pfarrblatt März - April 2023

    Pfarrblatt März - April 2023
    Pfarrblatt März - April 2023
    Liebe Keutschacherinnen und Keutschacher, dragi farani!
    Mit dem Aschermittwoch begann die Fastenzeit und damit die Vorbereitung auf das größte Fest im kirchlichen Jahreskreis Ostern.

Über unsere Gemeinde

Gemeindeamt Keutschach am SeeDie Gemeinde Keutschach am See erstreckt sich in einem Tal südwestlich von Klagenfurt im politischen Bezirk Klagenfurt-Land. Das Gemeindegebiet grenzt im Norden an Maria Wörth, im Osten an Klagenfurt und im Süden an zwei weitere Gemeinden: Im Süd-Osten an Köttmannsdorf und im Süd-Westen an Ludmannsdorf. Der Kreis schließt sich im Westen mit unserer Nachbargemeinde Schiefling am See.

Keutschach am See ist in drei Katastralgemeinden aufgeteilt und gehört dem Bezirk Klagenfurt-Land an. Das Gemeindegebiet gliedert sich des Weiteren in folgende 15 Ortschaften:
Dobein (Dobajna), Dobeinitz (Dobajnica), Höflein (Dvorec), Höhe (Na Gori), Keutschach (Hodiše), Leisbach (Ležbe), Linden (Lipa), Pertitschach (Prtiče), Plaschischen (Plašišče), Plescherken (Plešerka), Rauth (Rut), Reauz (Rjavec), St. Margarethen (Šmarjeta), St. Nikolai (Šmiklavž) und Schelesnitz (Železnica).

In aller Kürze

Einwohner
2445
Postleitzahl
9074
Vorwahl
04273
Kennziffer
20412
Kfz-Kennzeichen
KL
Fläche
28,36 km²
Koordinaten
46° 36′ N, 14° 11′ O
Höhe
535 m ü. A.
Bürgermeister
Gerhard Oleschko (TK)
Gemeinderat
SPÖ: 7
TK: 5
ÖVP: 5
GRÜNE: 1
KL: 1