-
16. Juni 2025
Die Pflegenahversorgung ein kostenfreies Angebot der Gemeinde Keutschach
Die Gemeinde Keutschach gemeinsam mit der Gemeinde Maria Wörth und Schiefling bietet in Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten, den Sozialhilfeverbänden und den Bezirkshauptmannschaften ein neues kostenfreies Service an, welches sich an ältere Menschen und betreuende Angehörige richtet. In den Gemeinden steht Ihnen Frau Andrea Gundolf als Pflegenahversorgerin mit Rat und Tat zur Seite. Geboten wird: Information und Beratung zu Angeboten im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich sowie Hilfestellun…
-
23. April 2025
Betreutes Reisen 2025 mit Hilfswerk Kärnten
Ausflüge und Reisen trotz hohen Alters: Das Hilfswerk Kärnten macht es möglich! Wenn Sie einmal wieder eine Ortsveränderung möchten, aber nicht mehr alleine verreisen wollen oder können, bietet Ihnen das Hilfswerk Kärnten erstmals zwei Reisen mit professioneller Begleitung an. Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfestellung während der Reise benötigen: Unsere ehrenamtlichen ReisebegleiterInnen sind vorrangig geschulte BetreuerInnen, zum Beispiel HeimhelferInnen, PflegeassistentInnen, diplomierte Pf…
-
23. Januar 2025
Senior:innenerholungsaktion „Aktiv und fit im Alter 2025“
Anmeldungen ab sofort möglich im Sozialamt, Fr. Karnicar (Tel. +43 42-73-22-91-10). Bitte Pensionsnachweis mitbringen. Als Einkommensgrenze gilt der aktuelle Ausgleichszulagenrichtsatz. Die Senior:innenerholungsaktion „Aktiv und fit im Alter 2025“ fördert eine aktive Teilnahme am sozialen Leben und ist ein Zeichen der Wertschätzung seitens des Landes Kärnten gegenüber der älteren Generation. Im Rahmen eines einwöchigen Erholungsaufenthaltes werden begleitende Referate und Vorträge sowie gesundh…
-
11. November 2024
ab 26.11.2024 Kostenlose Lebens- und Sozialberatung (Psychosoziale Beratung)
Neu ab 26. November 2024 jeden Dienstag um 09.30 Uhr oder 11.00 Uhr kostenlose Lebens- und Sozialberatung mit Mag. Romana Walcher in der Gemeinde Keutschach. Die Beratungseinheit ist für Sie kostenlos und dauert ca. 50 Minuten. Anmeldungen bitte bis zum Freitag davor unter romana.walcher@klangweise.at oder +43660 76 22 611 Downloads Flyer Gemeinde Keutschach PDF, 628 kB
-
7. Oktober 2024
Heizkostenzuschuss
Die Antragsstellung für den Heizkostenzuschuss 2024/2025 ist ab sofort möglich! Einkommensgrenze für Heizkostenzuschuss in Höhe von EUR 180,00 Bei Alleinstehenden/Alleinerziehern EUR 1.270,00 Bei Haushaltsgemeinschaften von zwei Personen Ehepaaren, Lebensgemeinschaften, EUR 1.840,00 Zuschlag für jede weitere Person (auch Minderjährige) EUR 360,00 Einkommensgrenze für Heizkostenzuschuss in Höhe von EUR 110,00 Bei Alleinstehenden/Alleinerziehern EUR 1.510,00 Bei Haushaltsgemeinschaften von zwei P…
-
15. Juli 2024
Umsetzung der Pflegenahversorgung: Ein kostenloses Angebot der Gemeinde Keutschach am See
Seit Juli 2024 hat unsere Gemeinde einen Pflegekoordinator, welcher für unsere Einwohner da ist, damit sie so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld verbleiben können – auch wenn sie Hilfe und Pflege benötigen. Dieses kostenlose Serviceangebot ist für ältere Menschen und betreuende Angehörige angedacht. Die Pflegekoordinatoren kommen zu den Betroffenen nach Hause und leisten eine informative und koordinierende Tätigkeit zu unterschiedlichsten Themen, wie mobile Dienste, 24-Stunden-Betreuun…
-
10. Juli 2024
Blutspendeaktion in Keutschach
Blutspendeaktion am Freitag, 02. August 2024 von 15.30 – 20.00 Uhr im Schlossstadel Keutschach. Gemeinde Keutschach- Information
-
30. Januar 2024
GO MOBIL Keutschach am See - aktuelle Einsatzzeiten 2024
GO-MOBIL Keutschach am See für Sie da unter Tel.: +43-664-603-603-9074 Betriebszeiten: Mo – Do 08.00 – 23.00 Uhr Fr 8.00 – 24.00 Uhr Sa 09.00 – 24.00 Uhr So/ Feiertag 08.00 – 22.00 Uhr Bitte beachten Sie: Der letzte Anruf wird jeweils bis eine Stunde vor obigem Betriebsende entgegengenommen.
-
22. Januar 2024
Senior/innenerholungsaktion „Aktiv und fit im Alter 2024“
Die Senior/innenerholungsaktion „Aktiv und fit im Alter“ fördert eine aktive Teilnahme am sozialen Leben und ist ein Zeichen der Wertschätzung seitens des Landes Kärnten gegenüber der älteren Generation. Im Rahmen eines einwöchigen Erholungsaufenthaltes werden begleitende Referate und Vorträge sowie gesundheitserhaltende Aktivitäten angeboten. Rechtsinformationen, kreative und kulturelle Angebote runden die Senior/innenerholung ab. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass diese Maßnahme…
-
20. Dezember 2023
Sicherheits Tipps: Brandschutz in der Weihnachtszeit
Alle Jahre wieder steigen in der Advent- und Weihnachtszeit die Haushaltsbrände sprunghaft an. Und alle Jahre wieder sind in den meisten Fällen Leichtsinn und Unachtsamkeit die häufigsten Gründe dafür, dass rund 500 Familienfeiern ein „feuriges“ Ende finden. Dabei ist es so einfach, ein „Weihnachtsfeuer“ zu verhin-dern: Stellen Sie Ihren Adventkranz, Ihr Weihnachtsgesteck, Ihren Christbaum nicht unmittelbar auf oder neben brennbare Stoffe wie Polstermöbel und Vorhänge. S…