Das e5-Programm ermuntert und unterstützt Österreichs Gemeinden ihre Energie- und Klimaschutzpolitik zu modernisieren, Energie und damit Kosten zu sparen und erneuerbare Energieträger verstärkt einzusetzen. Das Engagement jeder einzelner Gemeinde ist ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz in Österreich, Europa und der Welt. Die Gemeinden bilden somit das Fundament für die Energiewende.

Landesprogramm feiert 20-jähriges Jubiläum in Malta – zwölf Gemeinden im Rahmen des e5-Landesprogramms ausgezeichnet – Stadt Villach erreicht erneut fünf „e“ – 51 Kärntner Gemeinden sind Teil des e5-Programms

Im Rahmen des e5-Landesprogramms wurden von Energie- und Mobilitätslandesrat Mag. Sebastian Schuschnig am Freitag dem 22. November im Festsaal der Gemeinde Malta die energieeffizientesten Gemeinden Kärntens 2024 ausgezeichnet. Den Gold Status mit 5 „e“ konnte Stadt Villach bestätigen. Die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See, die Stadtgemeinde Althofen sowie die Gemeinde Malta konnte jeweils mit ihren bereits bestehenden 4 „e“ re-zertifiziert werden.

Mit drei „e“ wurden die Gemeinden Neuhaus, St. Andrä im Lavanttal, Stockenboi, Gallizien, Bleiburg und Keutschach am See zertifiziert. Erstmalig einer Auditierung stellten sich die Gemeinden St. Jakob im Rosental sowie Maria Saal. Beide Gemeinden konnten auf Anhieb drei „e“ in Empfang nehmen.

Weiterführende Informationen:

e5 in Österreich: https://www.e5-gemeinden.at/index.php?id=42

e5 in Kärnten: http://www.e5-kaernten.at/

Förderungen: https://www.ktn.gv.at/Themen-AZ/Uebersicht?thema=119

e5 Newsletter: https://www.ktn.gv.at/Themen-AZ/Details?thema=119&subthema=164&detail=1092

Zuständigkeit und Kontakt

BSc Christoph Haimburger

Bauamt, Bauamtsleitung